Schuljahr 2018/19
So viel Action am Ende des Schuljahres
Der Schulschluss naht und auch die Zeit der Ausflüge und Abenteuer!
16. Mai: Gemeinderundfahrt mit Herrn Kadernoschka und unserem Herrn Bürgermeister
Wieder einmal gelang es Herrn Fritz Kadernoschka mit seiner lustigen Art und Weise, uns Interessantes über die unmittelbare Heimat der Kinder zu erzählen und uns an besondere Plätze zu führen. Ihm zur Seite stand dankenswerterweise unser Herr Bürgermeister.
27. Mai: Fahrt in die Landeshauptstadt St. Pölten, gemeinsam mit der VS Raabs
Bericht von Schülerin Marlene Zeindl (4. Schulstufe)
5. Juni: Polizeibesuch in Groß Siegharts
An diesem Tag durften wir in die Arbeitswelt der Polizei eintauchen. Wir lernten die Einsatzfahrzeuge und viele interessante Techniken über die Spurensicherung kennen. Außerdem konnten die Kinder bei Fahrzeugkontrollen dabei sein.
Ein herzliches Dankeschön für den spannenden Vormittag an Frau Martina Matzinger und ihr Team!
6. Juni: Wandertag nach Pfaffenschlag zur Familie Zeindl
Gleich nach unserem Fußmarsch empfing uns Opa Zeindl und führte uns kindgerecht ins Reich der Bienen ein. Geduldig beantwortete er alle Fragen, berichtete von den Aufgaben und Pflichten eines Imkers und überraschte uns mit verschiedensten Honigkostproben. Anschließend begaben wir uns auf den "Abenteuerspielplatz" der Gastfamilie. Hier wurden für alle Bewegungshungrigen unterschiedlichste Spielmöglichkeiten geboten. Verköstigt wurden wir mit Würsteln und Indianerbrot, welches am Lagerfeuer gegrillt wurde. Bevor wir uns wieder auf den Rückweg machten, gab es noch Süßes von Frau Monika Wolf und Frau Anita Appeltauer.
Es war ein toller und ereignisreicher Tag und wir möchten uns bei allen Beteiligten ganz herzlich bedanken!

14. Juni: Lehrausgang mit den Jägern
Zum zweiten Mal in diesem Schuljahr nahmen uns die Jäger der Gemeinde, unter der Leitung von Herrn Appeltauer, wieder mit in den Wald. Dieses Mal lernten wir spielerisch die Arbeiten und Aufgaben eines Jägers im Frühling und Sommer kennen und erforschten in Teams diverse Baum- und Straucharten. Abschließend an diese lehrreichen Stunden im Wald, wurden wir, wieder zurück im Schulgarten, mit Würsteln und Säften verwöhnt.
Ein herzliches Dankeschön liebe Jägerschaft! Wir würden uns sehr freuen, euch auch im kommenden Schuljahr wieder willkommen heißen zu dürfen!
17. Juni: Besuch der Kindergartenkinder
In Begleitung von Frau Romana Bauer und Frau Petra Trimmel besuchten uns die Vorschulkinder des Kindergartens Ludweis und durften den ganzen Vormittag in den Alltag eines Schulkindes hineinschnuppern.
Schön, dass ihr hier ward! Wir freuen uns schon sehr auf das kommende Schuljahr mit euch in der 1. Klasse!
21. Juni: Besuch des Bürgermeisters
Ein herzliches Dankeschön an unseren Bürgermeister, Herrn Hermann Wistrcil, der mit viel Geduld und Engagement unsere vielen Fragen zu seinem Beruf beantwortete.
Mini/Midi-Kongress: Chemie für Kinder
Von 24. - 26. April 2019 fand in Wien der 15. Europäische Kongress des Verbandes der ChemielehrerInnen Österreichs zum Thema "ALLES CHEMIE - nachhaltig und innovativ" statt.
Im Rahmen dieses Kongresses wurde an der PH Wien, in Zusammenarbeit des Verbands ChemielerherInnen Österreichs (VCÖ) und dem Regionalen Kompetenzzentrum (RECC) für Naturwissenschaften und Mathematik, der Mini/Midi- Kongress für junge SchülerInnen veranstaltet, wo auch unsere Kinder der 3. und 4. Schulstufe spannende chemische Experimente ausprobieren konnten.
Erstkommunion in Ludweis
Tierischer Besuch
Kurz nach den Osterferien bekamen wir Besuch von Frau Wolf, Malenes Mama, die uns viel über Hühner, Enten und andere Vögel erzählte und außerdem 8 Küken (Hühner und Wildenten) von zuhause mitbrachte.
Danke für den Besuch bei uns und für die vielen Neuigkeiten, die wir über diese tollen Tiere erfahren haben!
Schön war's - umso trauriger war der Abschied
Ein herzliches Dankeschön nochmals an Frau Elisabeth Pamperl, die in der Abwesenheit von Frau Monika Allram,
den Religionsunterricht mit ganz viel Herzblut gestaltet hat!
Danke auch nochmals an den Elternverein, für das Besorgen der wunderschönen Blumen und Leckereien als
Abschiedsgeschenk!
Eine Zeichenstunde einmal ganz anders
In den Schulspielstunden widmeten wir uns dem inzwischen eingezogenen Frühling
auf eine ganz besondere Art und Weise.
Wir gestalteten Frühlingsbilder mit unseren Körpern und dabei kamen wunderschöne bewegte Bilder heraus.
Vorstellungsmesse in Ludweis
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für diese wunderschöne Messe in Ludweis!
Faschingsfeier am 5. März
Eindrücke unserer lustigen Faschingsfeier
"Herzlich Willkommen zur Lesenacht"
hieß es am 31. Jänner 2019
Mit Schlafsäcken, Decken, Matten, Büchern und Taschenlampen ausgerüstet, kamen die Kinder um 19 Uhr in die Schule.
Die Aufregung war groß und man wartete sehnsüchtig auf den Beginn der "LESENACHT".
Alle nahmen in einem Sitzkreis auf dem Boden Platz und schon ging es los.
Zuerst durfte jede und jeder das mitgebrachte Lieblingsbuch vorstellen, kurze Ausschnitte daraus vorlesen bzw. Empfehlungen
dafür abgeben und sofort wurden das Interesse und die Neugierde am Thema Lesen/Bücher geweckt.
Anschließend gab es jede Menge Lesespiele und Leserätsel und es war gar nicht so einfach, die vielen oft
ganz schön kniffeligen Aufgaben zu lösen.
Aber GEMEINSAM war alles zu schaffen und machte obendrein noch riesigen Spaß.
Und weil Daniel Haider Geburtstag hatte, feierten wir auch diesen. Zur Freude aller überraschte er und mit Kindersekt und Leckereien.
Vor dem Schlafengehen gab es "Gute-Nacht-Geschichten", die von den Kindern der 3. und 4. Schulstufe nicht nur vorgelesen,
sondern auch selbst geschrieben wurden.
Danach durfte jede und jeder noch mit der Taschenlampe in seinem Buch lesen. Kurz nach Mitternacht
fielen auch den letzten Leserinnen und Lesern die Augen zu.
Um 7 Uhr kamen dann drei Mamas und ein Papa und bereiteten uns ein herrliches Frühstück zu.
Es war für alle ein tolles Erlebnis und hat großen Spaß gemacht!!!
Auf Tierspurensuche mit den Jägern
Besonderes Glück hatten wir bei unserem Waldspaziergang mit Jägern aus unserer Gemeinde.
Kaum unterwegs, setzte leichter Schneefall ein und es war ein Leichtes auf "Tierspurensuche" zu gehen.
Matthias Papa, Herr Appeltauer, verstand es ausgezeichnet, uns das Leben im Wald kindgerecht und sehr interessant näher zu bringen.
Eingeleitet durch den Ruf zweier Jagdhörner genossen wir zum Schluss, bei inzwischen herrlichem Sonnenschein,
Wurstsemmeln und Tee, und das in freier Natur!
Danke an die Jägerschaft für diesen tollen Vormittag!
Aventmandala aus Naturmaterialien
133... hier kommt die Polizei
Ein herzliches Dankeschön an unsere liebe Polizistin Martina Matzinger für die informationsreiche Stunde in der 1. und 2. Schulstufe!
Rotes Kreuz: Henry on Tour 2018
Auch wir bekamen Besuch vom kuscheligen Bären Henry.
Für uns ist der Henrybär ein Zeichen dafür, dass Zusammenhalt unter den Kindern, Lehrerinnen und Eltern in dieser Schule an erster Stelle steht.
Wir fühlen uns aber auch mit unseren afrikanischen FreundInnen in unserer Partnerschule in Enugu/ Nigeria weiterhin sehr verbunden.
Alle Jahre wieder...
...besuchten uns der Nikolaus (Fritz Sigmund) und sein Krampus (Franz Piffl) mit Leckerein für die Kinder.
Wir haben uns sehr über ihren Besuch gefreut!
In diesem Sinne auch ein herzliches Dankeschön an unseren Elternverein für die Nikolaussackerl!
Wichtelstädte
Wandertag im September 2018
Schuljahr 2017/18
Safety Tour 2018 - Wir sind Bezirkssieger!!!!
Bei der Feuerwehr


Wandertag zum Aroniahof der Familie Rabl

Wirtschaftsmesse
Im Hallenbad

Lesenacht 2017/18

 
Workshop "Gutes Tun"
Stift und Naturpark Geras
Am 16. Oktober besuchten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Kindern der VS Raabs/Thaya das Stift und den Naturpark in Geras.

"LESENACHT.
Alle nahmen in einem Sitzkreis auf dem Boden Platz und schon ging es los.
Zuerst durfte jede und jeder das mitgebrachte Lieblingsbuch vorstellen, kurze Ausschnitte daraus vorlesen bzw. Empfehlungen dafür abgeben und sofort wurden das
Interesse und die Neugierde am Thema Lesen/Bücher geweckt.
Anschließend gab es jede Menge Lesespiele und Leserätsel und es war gar nicht so einfach, die vielen oft ganz schön kniffeligen Aufgaben zu lösen.
Auf Tierspurensuche mit den Jägern
Besonderes Glück hatten wir bei unserem Waldspaziergang mit Jägern aus unserer Gemeinde.
Kaum unterwegs, setzte leichter Schneefall ein und es war ein Leichtes auf "Tierspurensuche" zu gehen.
Matthias Papa, Herr Appeltauer, verstand es ausgezeichnet, uns das Leben im Wald kindgerecht und sehr interessant näher zu bringen.
Eingeleitet durch den Ruf zweier Jagdhörner genossen wir zum Schluss, bei inzwischen herrlichem Sonnenschein, Wurstsemmeln und Tee, und das in freier Natur!
Danke an die Jägerschaft für diesen tollen Vormittag!
Aventmandala aus Naturmaterialien
133... hier kommt die Polizei
Ein herzliches Dankeschön an unsere liebe Polizistin Martina Matzinger für die informationsreiche Stunde in der 1. und 2. Schulstufe!
Rotes Kreuz: Henry on Tour 2018
Auch wir bekamen Besuch vom kuscheligen Bären Henry.
Für uns ist der Henrybär ein Zeichen dafür, dass Zusammenhalt unter den Kindern, Lehrerinnen und Eltern in dieser Schule an erster Stelle steht.
Wir fühlen uns aber auch mit unseren afrikanischen FreundInnen in unserer Partnerschule in Enugu/ Nigeria weiterhin sehr verbunden.
Alle Jahre wieder...
...besuchten uns der Nikolaus (Fritz Sigmund) und sein Krampus (Franz Piffl) mit Leckerein für die Kinder.
Wir haben uns sehr über ihren Besuch gefreut!
In diesem Sinne auch ein herzliches Dankeschön an unseren Elternverein für die Nikolaussackerl!
Wichtelstädte
Wandertag im September 2018
Schuljahr 2017/18
Safety Tour 2018 - Wir sind Bezirkssieger!!!!
Bei der Feuerwehr


Wandertag zum Aroniahof der Familie Rabl

Wirtschaftsmesse
Im Hallenbad

Lesenacht 2017/18

 
Workshop "Gutes Tun"
Stift und Naturpark Geras
Am 16. Oktober besuchten unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Kindern der VS Raabs/Thaya das Stift und den Naturpark in Geras.

|